Bericht zum Workshop "Lernen im Museum: Die Rolle von Medien für die Resituierung von Exponaten" im Deutschen Museum München, März 2006
نویسندگان
چکیده
Lebenslanges Lernen hat in unserer modernen Wissensgesellschaft auch außerhalb der konventionellen , Lernräume‘ wie Schule und Universität einen hohen Stellenwert erlangt. Einen ,Alternativraum‘, in dem informelles Lernen angeregt werden kann, stellen Museen dar. In dem von der Bund-Länder-Kommission (BLK) im Rahmen des Pakts für Forschung und Innovation geförderten Projekt “Lernen im Museum: Die Rolle von Medien für die Resituierung von Exponaten“ wird das Museum als informeller Lernort zum Gegenstand interdisziplinärer Forschung.
منابع مشابه
Modulare e-Learning Plattformen bei der Deutschen Telekom AG - Projekterfahrung vom Computer Based Training zum prozessgesteuerten Lernen
Zusammenfassung: Das technikgestützte Lernen unter Verwendung neuer Medien (e-Learning) erfreut sich im beruflichen Umfeld zunehmender Beliebtheit. Ortund Zeitunabhängigkeit erlauben neue Qualifikationswege für die Mitarbeiter innovativer Unternehmen. T-Systems stellt e-Learning Lösungen bereit, die im gesamten Konzern der Deutschen Telekom und auf dem externen Markt Anwendung finden. Der Beitr...
متن کاملBildungsstandards kreativ erreichen - Ein Unterrichtskonzept für die Sekundarstufe I
In diesem Artikel wird ein Unterrichtsvorhaben für einen innovativen Informatikkurs vorgestellt, der beabsichtigt, mithilfe der kreativen Aspekte der Informatik, insbesondere der Gestaltung von Medien, die Bildungsstandards zu erreichen und gleichzeitig die Schüler für Informatik zu begeistern. Mit dem neuen Schuljahr besteht die Möglichkeit, an einer neu gegründeten Schule bei der Gestaltung e...
متن کاملAufgabenbereiche der Medienbildung im Informatikunterricht
Der Zusammenhang von Informatischer Bildung und Medienbildung wird seit einiger Zeit, meist vor dem Hintergrund der Informatischen Grundbildung ([Wi00], S.39ff), diskutiert. Daneben gibt es eine Diskussion um den Charakter des Informatikunterrichts, in der ebenfalls medienbildende Aspekte im Informatikunterricht angesprochen werden. Obwohl informatische Bezüge im Vordergrund stehen, werden insg...
متن کاملBericht zum Grid Workflow Workshop in Oldenburg vom 03. - 04. März 2008
Am 03./04. März 2008 fand der erste Grid Workflow Workshop im OFFIS in Oldenburg statt. Über 30 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft tauschten sich im Rahmen der D-Grid-Initiative des BMBF (www.d-grid.de) über das Thema Workflows in Grid-Umgebungen aus, in denen verteilte Ressourcen standardisiert gemeinschaftlich genutzt werden. Workflows in Grid-Umgebungen können dabei als Arbeitsabläuf...
متن کاملWie nutzen und beurteilen Studierende E-Learning? Ergebnisse einer repräsentativen Online-Erhebung
E-Learning – das computerund internet-gestützte Lehren und Lernen – ist an den deutschen Hochschulen inzwischen von der Pionierund Erprobungsin die Konsolidierungsphase übergegangen. Studierende greifen intensiv auf digitale lehrveranstaltungsbegleitende Materialien zu und nutzen in nicht unbeträchtlichem Umfang interaktive Selbstlernangebote. Aufwändigere Lernformen stehen dagegen nur sehr ein...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- Zeitschrift für Medienpsychologie
دوره 18 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2006